Die Verwendung von ökologische Getreidezucker hat viele Vorteile für Sie. Zum einen werden nur regionale Rohstoffe verwendet die kurze Transportwege haben. Durch den Getreidezucker hat das EM-/EMa eine helle Farbe und einen sehr angenehmen Geruch.
Hintergrundinformation:
EM ist die Kurzbezeichnung für effektive Mikroorganismen, die Prof. Dr. Higa vor gut 25 Jahren in Japan zusammenstellte. Mit EM ist ihm eine Mischung von anaeroben und aeroben Mikroorganismen gelungen, die über lange Zeit zusammen im Gleichgewicht bleiben. Die Mischung der Mikroben ist so konzipiert, dass die einen von den Stoffwechselprodukten der anderen leben (selbstreinigende Mischung). Die natürlichen, nicht gentechnisch veränderten Mikroorganismen erzeugen zusammen starke regenerative, antioxidante und aufbauende Kräfte. Ähnliche Prozesse nutzt die Menschheit schon seit Jahrhunderten. Fertiges Sauerkraut enthält z. B. mehr Vitamine und Enzyme als das Kraut.
Einsatzmöglichkeiten:
Von der Steigerung der Bodenfruchtbarkeit, der dynamischen Kompostierung von Abfällen bis zur Beseitigung von hartnäckigem Schmutz und unangenehmen Gerüchen im Haushalt, Gewerbe und Landwirtschaft. EM wird auch bei der Wasserreinigung eingesetzt. EM besitzt eine enorme Regenerationskraft.
Lisa (Verifizierter Besitzer) –
Ein hervorragendes und vielseitiges Produkt! Wunderbar zum Reinigen sensibler Flächen aus Naturstein. Das Putzwasser für die Terrasse z.B. ist so nicht nur umweltfreundlich sondern düngt nebenbei sogar gleich das Blumenbeet darunter. Dabei löst sich selbst hartnäckiger Schmutz beinahe spielend. Ich bin begeistert und freue mich schon darauf, die vielen anderen Verwendungsmöglichkeiten auszuprobieren.
Andrea Weber –
Von der Qualität ist es wirklich eines der besten EM-a was ich je hatte.
Stephanie –
Ich nutze diese EM’s zum Aufbau der Darmflora meines Hundes.
Dadurch wird das Immunsystem stabilder. Wir sind begeister. Sie riechen auch sehr angenehm.
Wären diese EM’s nicht gewesen, wäre mein Hund bereits nicht mehr bei mir. Sie haben ihm das Leben gerettet.